Der Plattensee (Balaton) ist das größte europäische Binnengewässer. Es gibt zahlreiche Strandbäder, die ideales Badevergnügen für Besucher jeden Alters gewährleisten. Rund um den See befinden sich zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten. Der berühmte Thermalsee im Kurort Heviz bietet den Besuchern neben einem erholsamen Bad, Massagen und Heilbehandlungen. In Kehidakustany und in der Nähe von Zalaszentgrot gibt es weitere Thermal-/Heilbäder.
Westungarn hat einiges an historischen Städten zu bieten: Die Stadt Kesztheley liegt am Westufer des Plattensees und ist bekannt für das barocke Schloss, die lebendige Fußgängerzone und die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Budapest erreicht man nach etwa 2 Stunden Fahrtzeit auf der Schnellstrasse, teilweise Autobahn (mastpflichtig). Ausflugsempfehlungen und Prospekte liegen im Haus aus.
Die Ortschaft Szigliget am Nordwestufer des Balaton ist wegen ihrer Burganlage und der schmucken, mit Schilfreet gedeckten Häuser ein lohnenswertes Ausflugsziel. Von der Burg Sümeg, die sich über dem gleichnamigen Städtchen erhebt, genießt man eine hervorragende Aussicht, bei gutem Wetter sogar bis zum Plattensee. Regelmäßig finden unterhalb und auf der Burg historische Ritterspiele statt.
Das Winzermuseum in Pakod und das Freilichtmuseum von Zalaegerszeg mit Bauernhäusern aus den vergangenen drei Jahrhunderten sind lohnenswerte Ausflugsziele.
In der nahe gelegenen Kleinstadt Zalaszentgrot (6 km) finden Sie alle Geschäfte zur Deckung des täglichen Bedarfs. Außerdem gibt es Ärzte und Apotheken, eine Polizeidienststelle, Banken und zahlreiche Gastronomiebetriebe. In Notfällen kann man das Kreiskrankenhaus (Korhaz) in Zalaegerszeg aufsuchen.
Die ungarische Gastfreundschaft ist sprichwörtlich. Die Ungarn sind den Deutschen und ihren Nachbarn in Österreich historisch verbunden, viele sprechen deutsch. Die ungarische Sprache ist neben dem ihr verwandten Finnischen einzigartig und hat keine Entsprechung in Europa.
Der Charme der Region Zalamegye besteht in der Harmonie zwischen Kulturlandschaft und Natur.
Als Indikator für ein ausgeglichenes ökologisches System gelten die zahlreichen Störche, die zwischen April und September die Ortschaften bevölkern. Die ausgedehnten Wälder sind reich an Wild und Pflanzen, Pilzsammler kommen auf ihre Kosten.
Die Ungarn verwöhnen ihre Gäste mit einer reichen Auswahl an Fisch-, Fleisch- und Wildgerichten. Hervorzuheben sind Nachspeisen Palatschinken und Somlauer Notkerl. Die einheimischen Weine sind empfehlenswert, Biertrinker können zwischen bedeutenden einheimischen und ausländischen Brauereien wählen. Die Trinkwasserqualität ist sehr gut.
Nähere Details über Preise und Buchung finden Sie über folgenden Link: